Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
Hilfe bei Schulabschluss und Ausbildungsplatzsuche
Was ist das ?
Die Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) kann für dich infrage kommen, wenn Folgendes auf dich zutrifft:
Du möchtest die Haupt-, Mittel- oder Förderschule abschließen und danach eine Ausbildung machen – und brauchst für beides Unterstützung.
Wir helfen dir dabei, diese Ziele zu erreichen. Rechtliche Grundlage der Berufseinstiegsbegleitung ist § 49 Drittes Sozialgesetzbuch (SGB III).
Wir unterstützen dich zum Beispiel dabei:
Du legst gemeinsam mit uns fest, wie du im Einzelnen unterstützt werden möchtest. Dabei wird beachtet, was du gut kannst, weißt und was dich interessiert.
Die Vorraussetzungen zur Teilnahme
Eine Berufseinstiegbegleitung kannst du nur in Anspruch nehmen, wenn sie an deiner Schule angeboten wird. Frage dazu im Sekretariat deiner Schule nach. Auch deine Berufsberaterin oder dein Berufsberater der Agentur für Arbeit oder vom Jobcenter kann dir dazu Auskunft geben.
Außerdem musst du folgende Voraussetzungen erfüllen, damit eine Berufseinstiegsbegleitung für dich infrage kommen kann:
Die Dauer
Die Begleitung beginnt in dem Schuljahr vor der Abschlussklasse. Sie unterstützt dich weiter bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz und deinem Start in der Ausbildung. Spätestens 6 Monate, nachdem du eine Ausbildung begonnen hast, endet sie. Sie endet auch spätestens 24 Monate, nachdem du die Schule beendet hast – auch, wenn du noch keinen Ausbildungsplatz gefunden hast.
Durch die Teilnahme an einer Berufseinstiegsbegleitung entstehen dir keine Kosten.
Der Weg zur Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme
Dein Weg zur Berufseinstiegsbegleitung umfasst folgende Schritte:
Sie haben Fragen ?
Sehr gern stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung und unterstützen Sie gern.
Telefon: 03731 7759900
E-Mail: kontakt@ap-management.info
Copyright © 2018 - 2022 - AP Management LORENZ® - Arbeit • Personal • Bildung